Übungsanleitung: Spiele mit dem Schwungtuch
Übung 1: La Ola!
Das Schwungtuch wird auf dem Boden ausgebreitet und alle Mitschwinger verteilen sich ringsherum. Die Mitspieler fassen das Schwungtuch an den jeweiligen Enden an und ziehen es straff. Auf Kommando fangen alle die Arme an zu bewegen – hoch und runter, jeder wie er mag. Es entstehen Wellen im Schwungtuch. Wenn es geordneter zugehen soll: Die Schwinggemeinschaft soll in die Hocke gehen und nacheinander stehen die Spieler auf. So entsteht eine schöne La Ola-Welle.
Übung 2: Hab Dich!
Das Schwungtuch wird langsam vom Boden in die Höhe gehoben (Arme ganz ausstrecken). Wenn das Tuch sich so hochhebt, dass man unten drunter herlaufen kann, muss ein Mitspieler auf Zuruf versuchen, auf die andere Seite zu kommen – bevor das Tuch wieder auf dem Weg nach unten ist und ihn berührt. Aber genau das wollen natürlich die anderen: Sobald der Läufer unterwegs ist, drücken sie das Tuch herunter.
Übung 3: Ball, pass auf!
Die Spieler bewegen das Schwungtuch durcheinander hin und her. Dann wird ein leichter Plastikball oben auf das Tuch geschmissen. Alle müssen mithelfen, dass der Ball nicht von dem Schwungtuch herunterrollt. Das Spiel kann auch mit zwei oder gar drei Bällen gespielt werden. Oder als Teamspiel. Die Spieler auf der einen Seite, versuchen den Ball auf der Seite der Gegner vom Schwungtuch zu befördern – und anders herum.
Übung 4: Wer ihn hat, der läuft!
Während das Schwungtuch stramm gehalten wird, wandern zwei Tennisbälle von Spieler zu Spieler im Kreis. Mit einer Hand muss das Schwungtuch gehalten werden, mit der anderen der Ball weitergereicht werden. Ein Ball geht rechts rum, der andere links. Auf Zuruf müssen die beiden, bei denen gerade ein Ball ist, ganz flink den Platz tauschen – unter dem Tuch her. Tipp: Bei dem Spiel kann das Schwungtuch in verschiedenen Höhen festgehalten werden. So müssen die Läufer auch mal krabbeln oder über den Boden kriechen.
Übung 5: Tanz Ball, tanz!
Ein leichter Plastikball wird auf das Schwungtuch geworfen. Durch Hoch- und Runterbewegungen soll der Ball zum Springen gebracht werden. Erst ein bisschen und schließlich immer höher. Zur Abwechslung muss zwischendurch versucht werden, den Ball durch langsame Bewegungen auf dem Schwungtuch im Kreis rollen zu lassen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.