Nein, das ist nicht schlimm, sondern eine natürliche physikalische Folge. Die elektrostatische Ladung kommt dadurch zustande, dass Kunststofffasern aneinander reiben. Das muss nicht unbedingt die der Sprungmatte (Polypropylen) sein, die an den Kunststofffasern der Socken Ihrer Kinder reiben. Auch die Reibung anderer Fasern aneinander (also etwa Hose an Pulli oder Pulli an T-Shirt usw.) kann dieses Phänomen hervorrufen. So erzeugen sie eine elektrostatische Ladung, die vom Körper aufgenommen wird. Je länger man Ladung aufnimmt, desto spürbarer bekommt man bei Entladung "einen gewischt." Die Aufladung springt leicht über, wenn es zur Erdung kommt, oder wenn man etwas berührt, was eine andere Ladung hat (ein anderes, nicht elekrostatisch aufgeladenes Kind z.b.). Das typische kribbelige Gefühl wird aber erst ab einer bestimmten Ladungshöhe wahrgenommen.
Gefährlich ist das nicht! Sie können es vermeiden, indem Sie Barfuß springen und Naturfasern tragen oder die Ladung regelmäßig ableiten. Es genügt sicherlich, alle paar Minuten den Trampolinrahmen zu berühren, wenn dieser geerdet ist.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.